Wer nicht an Jesus glaubt, kommt in die Hölle?

Jeder der nicht an Jesus Christus glaubt, kommt in die Hölle!
Und zwar egal ob er ein guter oder schlechter Mensch war“.

Woher kommt diese anmaßende, grausame und so viele Menschen abstoßende Sicht der „Christen“?

Sie leitet sich vollständig aus der von der Kirche erfundenen Rechtfertigungslehre ab, welche besagt:

Jesus Christus ist „stellvertretend für unsere Sünden gestorben und wir können nichts zu unserer Erlösung beitragen, als zu glauben“!

Abgeleitet wird diese Sicht wiederum seit Luther aus den Briefen des Apostel Paulus in denen dieser von „Gesetzeswerken“ spricht die nicht gerecht machen. Paulus meinte als Jude natürlich mit „Werken des Gesetzes“ die Thora bzw. die 5 Bücher Mose die von den Juden „Das Gesetz“ genannt wurden und werden.

Übersetzt auf unsere Zeit heißt das so viel wie: Sich an Gebräuche und Überlieferungen zu halten, die man äußerlich hält, wird keinen Menschen erretten.

So weit also die verständliche, jüdische Erklärweise des Paulus, deren Missverständlichkeit Petrus damals schon erkannte und warnte, diese und andere Stellen falsch zu verstehen, siehe dazu 2. Petr. 3.16. Ein Umstand der voll und ganz eingetreten ist, wie man bis auf den heutigen Tag sehen kann.

Denn spätestens seit Luther werden diese und ähnliche Aussagen des Paulus dazu missbraucht sie auf ALLES zu beziehen was Handlungen des Glaubens und der Liebe eines Christen sind. Diese tragen also nichts zur Erlösung bei! Ausgenommen nur der reine Akt des Glaubens an die stellvertretende Erlösertat Jesu.

Damit ist das Christentum defacto auf den Kopf gestellt worden!

Mit anderen Worten heißt das: Auch alles „Gutes tun mit Hilfe Gottes“ wird darin eingeschlossen! Es gibt also für den Christen keinen Auftrag mehr, etwas Gutes zu tun bzw. das Böse mit Hilfe Gottes zu überwinden, außer glaubend an die schon geschehene Erlösertat Jesu festzuhalten und „die Sünde“ unter „sein Kreuz“ zu legen.

Kommt es weiterhin zu bösen Neigungen, muss einfach wieder dieser Glaubensakt durchgeführt werden, bis die Sünde oder böse Neigung verschwindet. – So weit die Theorie.

Verschwindet sie nicht, liegt es an der mangelnden Anbindung an einer Kirche oder Gemeinschaft von Gläubigen, die für einen beten oder die Kraft zur Freisprechung von den Sünden im Auftrag Jesu bewirken können. – So die Konsequenz die gefolgert wird.

Damit verwaltet das Monopol der Erlösung auch bei der evangelischen Kirche oder den Freikirchen abermals die Kirche, so wie es schon bei der katholischen Kirche der Fall war. Wieder wird behauptet, dass ohne sie kein Mensch selig werden kann. Nur dass in diesem Fall keine Ersatzhandlung mehr nötig ist, sondern nur noch das Festhalten an einen rechtfertigenden Glauben innerhalb einer dies glaubhaft suggerierenden, gläubigen Gemeinschaft.

Natürlich lässt sich Gott nicht spotten und die Sünden verschwinden dadurch nicht. Aber viele erleben zumindest einen vorübergehenden Effekt aufgrund der Gruppensuggestion, die aufgrund dieses Glaubens stattfindet und werden damit geblendet. Es wird eine „heilige Stimmung“ geschaffen und schöne, erbauliche Lieder gesungen, die die Gefühlswelt ansprechen und die damit scheinbar Heil suggerieren! Da dieser Effekt nicht von Dauer ist, braucht es immer wieder „Impfung“.

Bevor auch nur ein Finger gerührt wird, um mit Gottes Hilfe gegen die Sünde zu kämpfen, wird dieser Rechtfertigungs-Glaube nur immer noch mehr überbetont! Und allein von der Logik dieses Glaubens ist es auch so, dass jedes selber-Bemühen diesen Glauben auch in Frage stellen würde. Denn die Erlösung, so wird gefolgert, ist ja schon geschehen und sie ist vor allem stellvertretend schon geschehen, also OHNE dass man dazu etwas beitragen kann und soll. Denn mit dem eigenen Bemühen bekundet ja jeder regelrecht den Unglauben an dieses STELLVERTRETEND!

Diese Sache hat nur einen Haken. Dieses Wort „stellvertretend“ gibt es in sämtlichen urchristlichen Schriften EBENSOWENIG wie in der GESAMTEN Bibel des alten und neuen Testaments!

Das scheint aber Wenige zu stören. Ist es doch das bequemste, rechtfertigendste, wenn auch scheinheiligste „Ruhekissen“ für Sünden geworden, welches es je gegeben hat!

Jeder Christ nimmt bis auf diesen Tag lieber diesen bequemeren und erfundenen Weg der Kirchen an, als ganz einfach und simpel gegen die Sünde im Namen Jesu zu kämpfen. Getan wird aber weiterhin so, mit schönen Worten und viele lassen sich blenden. Denn mit Worten wird viel von Kämpfen gesprochen, aber immer innerhalb dieses stellvertretenden Glaubens, der diese gleichzeitig aushebelt.

Ganz anders die gegenseitige Ermunterung der Urchristen. Sie war machtvoll stärkend und nicht Dergestalt an irgend eine Art von Glauben festzuhalten, sondern ganz direkt mit Jesu Hilfe die Sünde zu überwinden. Punkt. Insofern war diese Lehre mit einem Satz gesagt!

Würde dies noch praktiziert wäre die alleinige und gegenseitige Ermunterung auch heute noch allein die Kraft und die Ausdauer der „seelischen Muskeln“ zu bewirken um immer erfolgreicher gegen jede Art von Sünde in der eigenen Seele vorzugehen, die mit Jesu Hilfe, wenn der Mensch wirklich Willens ist, auch vollständig besiegt wird!

Einen anderen Weg wird es in Ewigkeit nicht geben und wenn man sich noch so viel selber belügen will oder Ersatzhandlungen vornehmen will.

Denn dies allein ist und bleibt der urchristliche UND biblische Kontext: Jesus Christus hat den Tod und alle Sünde und alles Böse ÜBERWUNDEN! Damit auch WIR in SEINEM Namen überwinden können! (Hebräerbrief 2:18)

Entgegen diesem wahren, erlösenden Glauben wurde mit der Zeit ein: „Christus hat unsere Sünde STELLVERTRETEND von uns genommen und JEDER ist erlöst, der nun allein nur an diesen Glauben festhält“.

Die Konsequenz dieser scheinbar leichten Verdrehung ist wie oben erwähnt – diametral.

Auch Heilsgwissheit wird nicht mehr durch das Tun des Willens Gottes erlangt, sondern nur noch durch Suggestion.

Mehr Scheinheiligkeit geht nicht. Es wurde sozusagen die Scheinheiligkeit selber zur Religion erhoben! Dieses „Tier“, wie diese Art von Sündenrechtfertigung in der Offenbarung genannt wird, ist so mächtig, dass die gesamte westliche Welt von ihrem verwüstenden Geist geprägt ist. Ihre gesamte Politik und ihre scheinbare Demokratie!

So findet sich auch dort und in der gesamten Politik des Westens dieser Absolutheitsanspruch auf der natürlichen und materiellen Ebene wieder. Wir sind die Guten und die Anderen die Bösen und unter dem Deckmantel erhabener politischer Ziele und schöner Worte wird Tod und Elend über die ganze Welt gebracht!

Aber das wäre ein eigenes Thema.

Für einen jeden, der es sehen will ist es offenbar, dass so eine ehemalige Lebensreligion zu einer Glaubensreligion umgeformt wurde in der nicht mehr das Leben und die Werke im Vordergrund stehen, was diese Welt so dringend nötig hätte, sondern ein Christentum in dem nur noch dieser vom Teufel verdrehte Glaube im Vordergrund steht.

Damit sind auch Glaubensstreitigkeiten und Fanatismus und jede Art von Engstirnigkeit die logische Konsequenz! Denn wenn allein der richtige Glaube selig macht und nicht das Tun des Guten, bekommt dieser auch ein ganz anderes Gewicht gegenüber dem Leben und dem Tun. Ja, er wird damit zum alles Entscheidenden. Wie das Leben aussieht spielt dann freilich irgendwann gar keine Rolle mehr.

Und dass dieser Rechtfertigungsglaube die guten Werke wie von selbst bringt, wie immer wieder gesagt wird, ist eine besonders satanische Verdrehung der Wahrheit, die so freilich niemals aufgehen kann. Aber dies bezeugt allein Gott selbst im Herzen eines jeden einzelnen, aufrichtigen Christen!

Wie anders und geradlinig war hingegen das Urchristentum. Allein die WERKE zählen und das von Sünden und Süchten erlöste Herz!

Ihnen war klar, dass dies vielmehr eine Sache des ernsthaften und aufrichtigen Herzens war, als das des jeweiligen Glaubens. Auf dieses Bemühen bauten sie auf, egal welcher Religion oder Überzeugung jemand angehörte. Sie wussten, dass die Erlöserkraft durch Jesus Christus der entscheidende I-Tupfen auf jeder Religion ist, ja dass dies jede Religion in eine neue Dimension erhebt und von oben her nach unten hin umgestaltet.

Denn was fehlte war in jeder Religion nicht der Glaube, sondern die Kraft das Gute auch wirklich zu tun. Das Geglaubte auch wirklich umsetzen zu können, ja von der Sünde und den Süchten auch wirklich frei werden zu können! Auf dieser Lebens- und Erlebensebene sprachen sie die Menschen an.

Sie stritten nicht mit den Menschen über den richtigen Glauben, noch weniger hinderten sie ihr ernsthaftes Bemühen darin, sondern gaben ihnen nur etwas zusätzliches: Den Glauben an Jesus Christus, dem Mensch gewordenen Gott, der ihnen nun auch das Gelingen und die Kraft gibt das jeweils geglaubte auch umzusetzen!

Durch diese wahrhafte Kraft wurde bei ihnen nach und nach schließlich alles verwandelt und umgestaltet… auch der frühere Glaube!

Die Wahrheit ist: Jeder der guten Willens ist, hat IHN, damals wie heute, immer schon der WAHRHEIT nach erkannt in seiner Gottesbeziehung. Hat er dann von Jesus Christus gehört, hat er diese WAHRHEIT mit Freuden aufgenommen!

Dies war damals so, ist heute so, und wird immer so bleiben!

„HERR, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast;denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen“, sprach Simeon vom HERRN erfüllt als er bei der Beschneidung Jesu im Tempel zugegen war (Lukas Kap. 2 Vers 30).

Er konnte von einem „stellvertretenden Deal“ als Jude weder etwas wissen noch erkennen dass dieser etwa geplant wäre. Und hätte er dies geahnt, hätte er es niemals für eine Wahrheit gehalten oder auch nur im Geringsten als solche angenommen! Denn in diesem Menschen war kein Falsch, wie es in der heutigen Christenheit ist. Er war ein echter Mann Gottes der Jesus erkannt hat in Kraft und Wahrheit aus dem Wort Gottes wie unzählige Juden vor ihm OHNE den Namen Jesu auch nur gehört zu haben! Sie waren geistige Menschen, die das Wort GEISTIG verstanden und nicht primitiv und buchstäblich wie so viele heutige Christen. „Christen“ die kein Problem hätten über Simeon zu sagen, dass er in die Hölle komme würde weil er das stellvertretende Erlöserwerk Jesu nicht angenommen hat. „Christen“ die damit heute ebenso gegen den Hl. Geist sündigen, wie es damals die Pharisäer taten (Mk 3,29; Mt 12,31–32).

Das Wort GUTEN WILLENS war bei den Urchristen entscheidend, egal welcher Religion jemand angehörte. Das LEBEN war somit entscheidend und nicht der Glaube, den jemand im Kopf herumgetragen hat.

Daher steht auch in Lk. 2,14 dass Jesus gekommen ist für die Menschen GUTEN WILLENS!

Nicht um einen einfachen Weg zu Gott aufzuzeigen, wie das heute geschieht, sondern um ÜBERHAUPT einen Weg zu Gott aufzuzeigen. DAS WAR DIE FROHBOTSCHAFT Gottes die allen Völkern (also ALLEN, welchen Glaubens auch immer) verkündet wurde!

NIEMAND wurde mit einem Absolutheitsanspruch (ohne Jesus kommst du in die Hölle!) vor dem Kopf gestoßen und auch NIEMAND wurde aufgrund seines bloßen Glaubens als erlöst bezeichnet sondern ALLEIN aufgrund SEINES LEBENS welches sich in TATEN UND WERKE bezeugte!

Ein anderes Zeugnis kann und wird es in Ewigkeit nicht geben!

Insofern wurde das Christentum auch als allumfassend (katholisch) bezeichnet, weil es der Schlüssel JEDER Religion und Gottesverehrung war.

Dass sich auf diesen Begriff später die katholische Kirche bezogen und begründet hat und folglich alle Wahrheiten verkehrt hat, ist ein anderes Thema.

Würde die Christenheit wieder zurückkehren zu dieser urchristlichen Wahrheit gäbe es keine Lehrstreitigkeiten, weil wieder allein das LEBEN im Vordergrund stehen würde. Die Christen wären nicht fanatisch, engstirnig und verurteilend, sondern tolerant, weise und liebend!

Und, – sie würden ERLÖSUNG erfahren!

Aber das nur mal so ganz nebenbei.

Jesus wird nicht, ER ist WIEDERGEKOMMEN!

lebenslebendig

Werbung

Was ist der Unterschied zwischen dem Urchristentum und dem Christentum heute?

Wenn man sich viele Jahre mit diesem Thema auseinandergesetzt hat weiß man, dass der Unterschied nicht einfach in der Abweichung von ein paar nebensächlichen Auffassungen liegt.

Es ist nicht übertrieben wenn man sagt, dass es sich um ein gänzlich anderes Christentum handelt, welches tatsächlich in den Hauptpunkten diametral dazu gegensätzlich ist. Aber dazu gleich.

Das Urchristentum ist einfacher, klarer und absolut leicht verständlich. Man muss wissen, dass die ersten Jünger und Heidenchristen meist sehr einfache Leute waren die in der Mehrzahl weder lesen noch schreiben konnten.

Eine Trinitätslehre oder Rechtfertigungslehre, worauf heute das gesamte Christentum aufbaut, findet sich sowohl vom Kontext her als auch von der Auslegungsweise der Schrift her nirgendwo in der gesamten Literatur der ersten Jahrhunderte der christlichen Schriftsteller und Apologeten sowie in den Briefen der Apostel!
All dies wird postum in diese Schriften hineingelesen, vor allem in die Paulusbriefe.
Ich möchte in diesem Zusammenhang jeden Christen dazu ermutigen alle sogenannten „Kirchenväter“ der ersten 2 Jahrhunderte selber zu lesen und zu prüfen. Wenn mir ein Christ auch nur eine einzige Stelle nennen kann, die für das Gegenteil spricht, würde ich das liebend gerne erfahren!

Die Frohbotschaft der Apostel Jesu bestand nicht darin, einen leichten und bequemen Weg zu Gott aufzuzeigen, sondern überhaupt einen möglichen Weg zu Gott aufzuzeigen.

Jesus von Nazareth ist der verheißene Erlöser, der Messias und das Licht der Welt welches für alle Menschen guten Willens eine Möglichkeit geschaffen hat, echte Erlösung und Errettung zu erlangen. Das war der Kontext der Frohbotschaft!

Was nützt es dir als gläubiger Jude, wenn du dich streng und buchstäblich an die Thora hältst aber dennoch keine Erlösung von deinen Sünden und Süchten erfährst oder heimgesucht wirst von bösen Geistern und Dämonen?
Was nützt es dir Anhänger des Baal oder des Jupiter oder der vielen Götter der Hellenen, wenn du dennoch keine Erlösung von deinen Sünden und Süchten erfährst oder heimgesucht wirst von bösen Geistern und Dämonen?

Völlig gegensätzlich zum heutigen Christentum sagten die Apostel damals nicht. „Dein Bemühen der Sünde zu entfliehen war unnötig oder gar falsch“, sondern im Gegenteil – es war nicht genug!

Jesu Botschaft war auch hier klarer und unmissverständlicher:
Deine Liebe zu Gott muss in völliger Hingabe münden! „Wer auch nur den Pflug in die Hand nimmt und zurückschaut, ist nicht geschickt für das Reich Gottes“! Luk. 9,61-62. „Es gibt letztlich keinen Stein worauf der Sohn des Menschen sein Haupt legen kann“. Matth. 8,20. Das Loslassen betrifft uneingeschränkt das ganze Leben. „Ja, wer nicht Vater und Mutter und sogar seine eigene Seele hasst, wird das Leben nicht ererben“! Matth. 10,37 ; 16,25 ; Luk. 14,25-27 ; 17,33. ; Mk. 8,35

Jesus fordert also absolute Hingabe und absolutes Loslassen und absolute Lebensübergabe. Sobald auch nur ein wenig zurückgehalten wird, ein kleines Leben, das man für sich behalten will, kann dieser Weg nicht gelingen.

Zuvor war der Weg zu Gott trotz allem Bemühen nicht mehr möglich. Jetzt ist die Tür einen Spalt geöffnet durch Jesus Christus und es ist daher möglich, aber nur wenn das Bemühen noch verstärkt, die Hingabe grenzenlos, und das Halten der Gebote Jesu ständig erkämpft wird – an SEINER Hand, bis hin zum Sieg über die Sünde, Schritt für Schritt und in schier endlosen Anläufen!

Nochmal: Nicht das war die frohe Botschaft, dass ein leichter Weg zu Gott geschaffen wurde, sondern, dass ÜBERHAUPT ein Weg zu Gott geschaffen wurde!

Seit Johannes (den Täufer) wird dem Himmelreich Gewalt angetan (versuche von der Sünde frei zu werden) und nur die Gewalttätigen werden es ererben! Matth. 11,12

„Gehet ein durch die enge Pforte. Denn die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zur Verdammnis abführt; und ihrer sind viele, die darauf wandeln. Und die Pforte ist eng, und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind ihrer, die ihn finden“. Matth. 7,13-14.

Jesus macht im gesamten Evangelium keinen Hehl daraus, wie entschieden der Kampf aufgenommen werden muss um an SEINER Hand und mit dem GANZEN Bemühen, das uns möglich ist, schließlich auch die Gnade zu erlangen von der Sünde frei zu werden.

Dies setzt also voraus, dass wir ALLES daransetzen was in unserer Macht steht damit Gott alles daransetzt was in SEINER Macht steht.

Jesus ist als erster Adam allem abgestorben (gekreuzigt) durch diese schmale Tür hindurchgegangen damit auch wir nun IHM nachfolgen und gekreuzigt absterbend hindurchgehen!

ER ist der EINZIGE und ERSTE der alles Böse überwunden hat und kann es nun auch in unserer Seele überwinden, wenn wir IHM nachfolgen.

Das ist zusammengefasst in einem Satz das gesamte Christentum!

Jesus nachzufolgen meint ebenso den Weg ans Kreuz zu gehen und nicht wie es heute verkündet wird: Jesus ist stellvertretend schon für uns gestorben, wir müssen es nicht mehr, er hat es getan. Der Kreuzestod bleibt uns erspart, das Absterben der Sünde bleibt uns erspart, das unentwegte Kämpfen bleibt uns erspart, das ständig alles loslassen bleibt uns erspart, die echte Hingabe zu ihm bleibt uns erspart, das Halten seiner Gebote bleibt uns erspart ..

ja, das alles bleibt uns erspart. Aber es bleibt uns auf diese Weise auch die Erlösung erspart, das frei werden von den Sünden und Dämonen und das Eingehen in das Reich Gottes, das bleibt uns damit auch erspart.

Nein, wir können als Christen nicht hergehen und die Gnade in Anspruch nehmen aber unseren Teil, alles zu tun was uns möglich ist, nicht einhalten und nicht tun.

Erst wenn wir gegen die Sünde, Süchte und bösen Geister kämpfen als würden wir ganz aus uns selber kämpfen, aber doch in dem Wissen, dass wir es ganz aus Gott, ja ganz aus Jesus Christus tun, wird sich uns die Gnade immer und immer wieder eröffnen und wir werden Wunder über Wunder erleben.

Jesus gibt uns diesbezüglich das Gleichnis von den zwei Söhnen die im Weinberg arbeiten sollen, wo der eine sagt, er will nicht, aber geht dann doch. Der andere sagt er will, aber geht dann nicht. Jesus stellt dann die einfache Frage: Wer ist es der den Willen des Vaters tut? Matth. 21,28-31.

So viele Christen sind schwer belastet von psychischen Krankheiten, Süchten und Abhängigkeiten und legen doch die Hände in den Schoss weil sie aufgrund des falschen, beschwichtigenden Christentums meinen, sie würden schon alles tun.

Andere suggerieren sich Heilsgewissheit indem sie sich in Euphorie beten oder in Gemeinschaft eine heilige Stimmung schaffen und erbauliche Predigten anhören. Dieser positive Effekt hält eine Weile an und dann ist wieder alles beim Alten.

Einige kommen dann auf die scheinheilige Idee, dass die Sünde gar nicht Sünde ist, wenn sie im Glauben und in Gott getan ist usw. Scheinheiligkeit, Hartherzigkeit und Fanatismus sind dann die am klarsten in Erscheinung tretenden Früchte, die dabei zu sehen sind.

Der einfache, klare und schwere Weg des Urchristentums bleibt verborgen. Aber es ist nur der zunächst schwere Weg der letztlich leichter ist als der leichte Weg durch die Hintertür, der nicht gangbar ist.

Es ist keine Frage, dass es beschwerlich ist mit Jesu Hilfe immer und immer wieder gegen die Sünde anzugehen. Dass man oft müde ist und entmutigt und oft entkräftet und hoffnungslos. Aber nicht der schnelle Sieg, sondern das immer wieder aufstehen und weiterkämpfen führt letztlich zum Sieg über jede Sünde mit Jesus Hilfe!

Das ist gänzlich so wie mit dem trainieren von Muskeln. Am Anfang scheint alles unglaublich beschwerlich bis es leichter wird und am Ende sogar Spaß macht. Unsere „seelischen Muskeln“ wollen genau so trainiert werden und sie werden trainiert mit dem Überwinden in Jesu Namen! Bis es immer leichter wird. 1. Joh. 5,3

So ist der Weg gangbar und voller Wunder und Einweihungen in die Geheimnisse Gottes!

Klarer und schöner wie in dieser urchristlichen Schrift aus dem sehr frühen Christentum kann dieses Wunder kaum ausgedrückt werden:

Ich sprach zu ihm: ‘Herr, groß, gut und herrlich sind diese Gebote und können das Herz des Menschen erfreuen, der sie zu halten vermag. Ich weiß aber nicht, ob diese Gebote von einem Menschen befolgt werden können, denn sie sind sehr hart.’ Er antwortete mir: ‘Wenn du dir vornimmst, dass sie befolgt werden können, so wirst du sie leicht befolgen, und sie werden nicht hart sein. Wenn aber in deinem Herzen der Gedanke Platz greift, dass sie von keinem Menschen befolgt werden können, wirst du sie auch nicht befolgen. Für diesen Fall aber sage ich dir: Wenn du sie nicht befolgst, sondern außer acht lässt, werden weder du noch deine Kinder noch deine Familie Rettung erlangen; denn du hast dir ja selbst schon das Urteil gesprochen, dass diese Gebote von keinem Menschen befolgt werden könnten.’“

Denn wie der Schmied, wenn er sein Werkstück ständig hämmert, schließlich fertig wird mit dem, was er sich vorgenommen, so wird auch die Mahnung zum Rechten, wenn sie täglich laut wird, schließlich mit allem Bösen fertig. Werde nur nicht müde, zu ermahnen deine Kinder; denn ich weiß es: wenn sie von ganzem Herzen Buße tun, werden sie in die Bücher des Lebens zu den Heiligen geschrieben werden.
(Aus: „Hirt des Hermas“ Kap. 46,5-6 und 3,2)

Der Segen unseres HERRN JESUS CHRISTUS allen Menschen guten Willens, lauteren und aufrichtigen Herzens sind, die Wahrheit suchen und ihr Leben IHM übergeben und weiterhin übergeben und SEINE Gebote tun!

lebenslebendig

Der sich rechtfertigende Beamte

Es war einmal ein Volk in einem fernen Land welches von einem Tyrannen regiert wurde.

Groß war deshalb der Jubel – wenngleich auch manche misstrauisch waren, als der neu gekrönte König sein Amt antrat und die alte Gewaltherrschaft seines Vorgängers beendete.

Aufgrund der vorhergehenden Schreckensherrschaft entstand nämlich viel Unfriede und Missgunst unter dem Volk gegenüber jeder Obrigkeit, und auch eine große Armut und viel Lied war unter dem Volk.

Der neue König aber war ein Mann der Tat und nicht nur der schönen Worte und daher sandte er sogleich seine Beamten und Vertrauten in die Stadt, ausgestattet mit aller Vollmacht um Gutes zu tun wo auch immer sie Not sahen oder Ungerechtigkeit und Streit. Damit sie aber nicht erkannt wurden, verkleideten sie sich als ganz normale Arbeiter oder auch Bettler, wie sie gerade Lust hatten. Hauptsache sie dienten dem Volk in der Liebe und der Weisheit Gottes und linderten die entstandene Not um das Land wieder erblühen zu lassen.

Einer der Beamten aber dachte bei sich: „Ich kann tun oder lassen was ich will, bin ich doch inkognito unter dem Volk und ausgestattet mit aller Vollmacht des Königs. Und außerdem hat mein Herr noch genug Leute ausgesandt, die ohnehin Recht schaffen werden. Der König wird also sein Ziel erreichen – so oder so. Was schadet es da, wenn ich auch ein wenig meinen Vorteil suche?“

So raubte und vergewaltigte er und verübte allerlei Schandtaten, aber setzte wieder eine fromme Miene auf, wenn er an den Hof des Königs zurückkehrte. So ging es Tag für Tag. Und Tag für Tag mehrte sich im Volk das Misstrauen und das Unbehagen gegenüber den Beamten des Königs, denn es wurden immer wieder ungeheuerliche Vorwürfe laut.

Eines Tages bemerkten einige seiner Kollegen seine bösen Taten und stellten ihn zur Rede.

Er aber rechtfertigte sich uns sprach: „Bin ich nicht mit der Vollmacht des Königs ausgestattet, wer kann mich anklagen, wer will mit mir Rechten?“

Nach einem Jahr ließ der König schließlich alle seine Beamten einberufen und sprach zu ihnen: „Ihr wart im Auftrag des Königs nun ein ganzes Jahr lang in meinem Dienst und habt Liebe, Gerechtigkeit und Hoffnung unter das Volk gebracht. Ich will euch heute zu Miterben machen! Dafür will ich das gesamte Volk einberufen und es soll darüber abstimmen, wen ich dafür vorsehen soll!“

In wenigen Tagen war es so weit. Das gesamte Volk war versammelt und ein Beamter nach dem anderen wurde vom Volk feierlich begrüßt und manch einer frenetisch bejubelt. Nur einer nicht, sondern es drangen furchtbare Anschuldigungen, wüste Beschimpfungen und alle Art von Anklagen zu den Ohren des Königs. Da ließ der König diesen Beamten zu sich rufen und fragte ihn: „Stimmt das, was diese über dich sagen?“
Wieder rechtfertigte sich der Beamte mit den selben Worten wie er es auch schon seinen Kollegen gegenüber tat. „Bin ich nicht mit der Vollmacht des Königs ausgestattet, wer will mich anklagen, wer will mit mir Rechten?“

Da wurde der König zornig und sprach: „Du fragst mich, wer über dich rechten will? Hast du dein Gericht nicht soeben selbst vernommen?“ Daraufhin verstummte der Beamte und der König ließ sogleich die ausgestellte Vollmacht von ihm nehmen und übergab ihn der aufgebrachten Menge, welche ihn sofort in Stücke riss und all seine Beute unter sich verteilte.

Da herrschte große Bestürzung unter allen Untergebenen des Königs und sie staunten über das Geschehene!

Das Land aber erblühte von da an und es herrschte Friede im ganzen Land.

Es hat sich aber seither dort dieser Spruch eingebürgert, wenn jemand böses tut, indem man spricht: „Vielleicht ist er ja ein Abgesandter des Königs der eine Vollmacht dafür hat!“ 🙂

Kommentar zur Geschichte:

Genau so wie dieser sich rechtfertigende Beamte sprechen heutzutage viele Christen, ja eigentlich alle!

Es gibt neben der Trinitätslehre wohl keine Lehre, welche das Christentum so sehr zerstört und verwüstet hat wie die Rechtfertigungslehre!


Diese besagt: Jesus ist nicht nur für unsere Sünden gestorben, sondern er ist „stellvertretend“ für unsere Sünden gestorben! Das ist ein entscheidender Zusatz, der in der Urchristenheit völlig unbekannt war. Gemäß dieser Vorstellung überwindet Jesus nicht mehr in mir die Sünde, Schritt für Schritt, sondern ich bin schon erlöst – von Jetzt auf gleich! Sobald ich mich bekehrt habe und Buße getan habe und Jesus als meinen Heiland angenommen habe.

Was für ein großer Betrug an der erlösenden Liebe Gottes!

Wenn nun Sünden hoch kommen oder böse Neigungen, sagen sie sofort in großer Überzeugung: „Ja, der Mensch kann aus sich heraus überhaupt nichts Gutes tun, außer das Erlösungswerk Jesu glaubend annehmen. Außerdem ist die Erlösung bereits vollzogen und wenn man sich liebend zu Gott bekennt und seine Sünden unter sein Kreuz legt, tut er allein es! Ich muss nur im Glauben bleiben“, folgern sie.


Ist das nicht der Gipfel der Scheinheiligkeit? Sie verhalten sich also ganz ähnlich wie dieser sich selbstrechtfertigende Beamte des Königs!

Sie wähnen sich erlöst (siehe die Vollmacht des Königs) und tun das Böse. Wenn sie es dann erkennen, legen sie die Hände in den Schoß und beten und flehen, dass Gott ihnen die Sünden wegzaubert. Passiert das nicht, darf man selber aber nichts tun. Jedes Bemühen ist ja Werkgerechtigkeit und sich anmaßen selber gut sein zu wollen.

Was ist das doch für eine bequeme Lüge und was für ein durchschaubarer Selbstbetrug!

Woher weißt Du denn so genau, dass Gott in Dir nicht auch das Bemühen und die Kraft gegen die Sünde zu kämpfen gibt, wenn Du IHN wirklich ernsthaft bittest? Und: Worin erkennst Du, dass das Bemühen nur ein eigenes Bemühen ist, ohne Gott?

Ist es nicht so, dass Gott alles Gute wirkt? Auch in Dir und wenn Du Gutes tust? Und: Sollte denn nicht Jesus in Dir leben? Oder lebt er ausgerechnet dann nicht in Dir, wenn Du dich mit aller Kraft bemühst Gutes zu tun und die Sünde zu meiden?

Ist das nicht der Gipfel des Irrsinns vor Gott?

Ist es dann nicht vielmehr so, dass Du Dich bewusst selber betrügen willst! Etwa, um ein bequemes Ruhekissen zu haben und weiter sündigen zu können? Ist es nicht so?

Steht nicht für unsere heutige Christenheit das Wort ganz klar in der Bibel. Von den „Herr, Herr, Rufern“ und dass sie große Zeichen in seinem Namen tun und ER aber sagt: „Wahrlich, wahrlich ich sage euch, ich kenne euch nicht?“ Welche Zeit und welche Christenheit ist Deiner Meinung nach damit gemeint, wenn nicht die heutige?

In der Urchristenheit gab es diesen Selbstbetrug jedenfalls so noch nicht, auch wenn er Paulus heute untergeschoben wird. Damals war diese einfache Erkenntnis noch ganz klar: Wir sollen ALLES tun, wie ganz aus uns selbst (und damit in aller Freiheit) und dabei doch ganz in dem Wissen, dass es allein Gott ist, der es wirkt!
Schließt das Beten um Erlösung nicht automatisch auch das Kämpfen und alles menschenmögliche Tun mit ein, will man die Sünde ernsthaft besiegen?

Wer hat ein Herz, dass Gott liebt und erkennt das nicht?

Wie wundervoll und exemplarisch drückt hingegen den wahren Geist des Christentums u.a. noch diese urchristliche Schrift aus, die noch in der ersten Hälfte des 2. Jhr. entstand und nach Origines angeblich auf den von Paulus erwähnten Hermas in Röm. 16,14 zurückgeht:

Ich sprach zu ihm: ‘Herr, groß, gut und herrlich sind diese Gebote und können das Herz des Menschen erfreuen, der sie zu halten vermag. Ich weiß aber nicht, ob diese Gebote von einem Menschen befolgt werden können, denn sie sind sehr hart.’ Er antwortete mir: ‘Wenn du dir vornimmst, dass sie befolgt werden können, so wirst du sie leicht befolgen, und sie werden nicht hart sein. Wenn aber in deinem Herzen der Gedanke Platz greift, dass sie von keinem Menschen befolgt werden können, wirst du sie auch nicht befolgen. Für diesen Fall aber sage ich dir: Wenn du sie nicht befolgst, sondern außer acht lässt, werden weder du noch deine Kinder noch deine Familie Rettung erlangen; denn du hast dir ja selbst schon das Urteil gesprochen, dass diese Gebote von keinem Menschen befolgt werden könnten.’“

Denn wie der Schmied, wenn er sein Werkstück ständig hämmert, schließlich fertig wird mit dem, was er sich vorgenommen, so wird auch die Mahnung zum Rechten, wenn sie täglich laut wird, schließlich mit allem Bösen fertig. Werde nur nicht müde, zu ermahnen deine Kinder; denn ich weiß es: wenn sie von ganzem Herzen Buße tun, werden sie in die Bücher des Lebens zu den Heiligen geschrieben werden.“

(Aus: „Hirt des Hermas“ Kap. 46,5-6 und 3,2)

http://www.lebenslebendig.de

Hat Gott seinen Zorn auf den Sohn gelegt um uns zu erlösen?

Ist nicht allein schon die Vorstellung, dass Gott, die Liebe, Zorn empfindet und verflucht, das größte Unrecht, welches man über Gott denken kann?

Schreckt dieser obige Satz, nicht traurigerweise zurecht, so viele suchende Menschen vom Christentum ab?

Ist das Wort Gottes nicht Geist und ist Leben?

Wenn Sätze von einem angeblichen Zorn Gottes oder anderer sehr menschlicher Attribute im Alten Testament vorkommen, sind sie dann nicht im geistigen und lebendigen Sinn, als Entsprechung zu verstehen? Weil der Mensch in manchen Situationen so von Gott denkt? Gott so nahe bei uns ist? Die Liebe sich so sehr identifiziert mit dem Geliebten?

Ein Mensch, der Gott über alles liebt, nimmt alles aus Seiner Hand. Das Gute wie das Böse. Ihm dient auch alles zum Guten und daher versteht er diese Worte.

Er versteht, dass man der göttlichen Liebe selbst niemals diese niedrigen Eigenschaften unterstellen oder zuschreiben kann und darf, (Jak. 1:17) weil wir allein es sind, die Gott so empfinden, wenn wir böses tun oder uns böses wiederfährt in unseren Versuchungen.

Jesus wurde von extrem hasserfüllten Menschen, die ihm seit langem nachstellten und SEINE Liebe und Barmherzigkeit nicht ertragen konnten, durch Verrat auf grausamste Weise ermordet! Diese abgrundtief bösen Menschen sollte also Gott, der Vater, genutzt haben um seinen Zorn auf den Sohn zu werfen?

Abgesehen davon, dass Gott nie auf krumme Wege gerade schreibt und noch weniger je auf das Böse angewiesen sein kann, hätte so etwa auch noch Gott IHN, verflucht und seinen Zorn auf IHN gelegt?

Zu sagen, Gott hätte das getan, kommt dem gleich zu sagen, Gott hätte einen Bund mit dem Bösen geschlossen, um der Notwendigkeit willen seinen Erlösungsplan durchzuführen! Lässt sich dies an Grausamkeit der Vorstellung noch überbieten?

Und dennoch wird er von der Christenheit wiederholt und wiederholt und unzählige Menschen werden jeden Tag mit diesem lieblosen Gottesbild, welches zudem den Monotheismus aushebelt, vor den Kopf gestoßen!

Ist es so schwer zu begreifen, dass nicht Gott der Urheber des Bösen ist? Dass nicht ER diese grausamen Taten verbringt, sondern im Gegenteil: Wir Menschen, die Böse sind und dem Bösen dienen?

Ist es nicht ein riesiger Unterschied ob man sagt: Das Böse sei Gottes Wille oder ob man sagt, es sei das Böse notgedrungen auf dieser Welt, aufgrund der Bosheit und Abkehr der Menschen von Gott?

Ich bin vielmehr der Überzeugung, Gottes Vorsehung wirkt pausenlos und unermüdlich daran, jeden Menschen möglichst vom Bösen abzuhalten und ihm die Augen zu öffnen!

Und wie geschieht dies?

Es geschieht darin, dass dem Bösen mit Liebe begegnet wird, seit jeher und so lange es Menschen gibt auf dieser Erde!

Allein die Liebe überführt, heilt und öffnet jedem Menschen, der im Bösen ist, am allermeisten die Augen. Keine Worte, keine Überzeugungen allein, sondern seit jeher Taten der Liebe!

Selbst wenn das Böse über die Liebe triumphiert und glaubt gesiegt zu haben, ja, sie ermordet und vernichtet zu haben, so ist das doch nur genau der Punkt, an dem das Böse soeben den Kampf verloren hat und die Liebe in noch größerer Herrlichkeit aufersteht!

Genau das ist passiert! Dort am Kreuz von Golgatha! Gott selbst hat auf die vollkommenste und grenzenloseste Art und Weise LIEBE erwiesen, dem abgrundtiefen Bösen, welches ebenfalls nicht mehr zu überbieten war! Und dem Bösen damit die Macht genommen!

Das kann KEIN Mensch!

Das ist das Wunder! Das ist die Verherrlichung Gottes! Das ist das wahre Zeugnis, dass JESUS CHRISTUS Gott war!

Welcher Mensch könnte angesichts grausamster Folterungen, von teuflischen Menschen, die voller Mordlust und abgrundtiefer Grausamkeit sind, diesen Peinigern noch verzeihen und für sie beten? Und dass, ohne auch nur einen Gedanken an Vergeltung und Hass aufgrund dieses himmelschreienden Unrechts und der irrsinnigen Schmerzen?

Du, – kannst du das?

Ich jedenfalls nicht, der ich oft schon böse werde, wenn mich auch nur ein Mensch anpöbelt oder herablassend anmacht!

DAS WAR DAS WUNDER, welches KEINER mehr sieht! Aufgrund dieser grausamen Erfindung eines zornigen Gottes, der seinen eigenen Sohn verurteilt haben soll!

Gott hat sich durch diesen einmaligen Akt der Liebe verherrlicht, wie ER es im Johannesevangelium so ausdrücklich sagt. Ebenfalls etwas, was in der Christenheit heutzutage überhaupt nicht mehr berücksichtigt wird. Verherrlicht heißt VERGÖTTLICHT!
Jesus hat durch diese allerschwerste Versuchung, die überhaupt möglich ist, SEIN Menschliches vergöttlicht! Daher steht in Joh. 17.5: „Und nun, Vater, verherrliche du mich bei DIR mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.“

Wie anders hätte sich Gott „versuchbar“ machen können, als durch SEIN Menschliches, welches ER Menschensohn nannte!

ER, der GOTT des Weltalls, der damit den Starken gebunden und die Höllen besiegt und sich zum Retter und Erlöser aller Menschen gemacht hat.

Das alles durch den größten Akt der Liebe, welcher jemals auf dem Boden dieser Erde stattgefunden hat!

Denn wie Mose es in 2.Mose 33.20 kundtut: Niemals hätte zuvor ein Mensch Gott sehen und leben können!

Wer aber sagt, Gott hätte seinen Sohn hinrichten lassen, stellt dies alles auf den Kopf und macht aus dem größten und heiligsten Akt der Liebe, das größte Unrecht, das man über Gott überhaupt denken kann! Gott so etwas zu unterstellen, ist Unrecht pur! Kannst du das nicht sehen?

Und dann noch diese primitive Vorstellung vom Gesetz, dass dem Judentum in keinster Weise gerecht wird indem behauptet wird JHWH, der Gott Israels, hätte das  Böse ja anrechnen müssen und daher die Schuld auf seinen Sohn geworfen!

Warum muss Gott das Böse anrechnen? Warum soll Gott es sein, der Böses anrechnet? Oder gar Böses mit Bösem ausgleichen muss? Wie kann man so über die Liebe, wie kann man so über Gott nur denken?

ER, der seit jeher NUR verzeihen und LIEBEN kann, weil ER die LIEBE IST!

Wir Menschen sind es, die Böses anrechnen! Wir Menschen sind es, die nicht verzeihen können! Wir Menschen sind es, die an diese Art von Gerechtigkeit glauben, die Böses mit Bösem vergelten muss!

Aber Gott doch nicht!

Wie soll Gott eine Glaubensvorstellung segnen, die dermassen verzehrt wurde? Er duldet sie aber gesegnet ist damit die gesamte Christenheit nicht. Wo sind die Wunder, wo sind die Früchte des Urchristentums?

Warum werden diese und andere Stellen in der Bibel dementsprechend verdreht und fehlinterpretiert? Doch nur aus einem einzigen Grund!

Um ein bequemes Ruhekissen für die eigenen Sünden zu haben!

Denn diese fehlinterpretation der Bibel hat einen entscheidenden Vorteil. Man braucht bloss noch glauben aber nicht mehr wirklich was tun!

Während in der Bibel nur ganz klar steht, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist, wird heute einfach das Wort „stellvertretend“ hinzugefügt.

Das ist ein entscheidender Zusatz, der in der Urchristenheit völlig unbekannt war. Gemäß dieser Vorstellung überwindet Jesus nicht mehr in mir die Sünde, Schritt für Schritt, sondern ich bin schon erlöst – von Jetzt auf gleich! Sobald ich mich bekehrt habe und Buße getan habe und Jesus als meinen Heiland angenommen habe.

Was für ein großer Betrug an der erlösenden Liebe Gottes!

Wenn nun Sünden hoch kommen oder böse Neigungen, sagen sie sofort in großer Überzeugung: „Ja, der Mensch kann aus sich heraus überhaupt nichts Gutes tun, außer das Erlösungswerk Jesu glaubend annehmen. Außerdem ist die Erlösung bereits vollzogen und wenn man sich liebend zu Gott bekennt und seine Sünden unter sein Kreuz legt, tut er allein es! Ich muss nur im Glauben bleiben“, folgern sie.

Ist das nicht der Gipfel der Scheinheiligkeit?

Sie wähnen sich erlöst und tun das Böse. Wenn sie es dann erkennen, legen sie die Hände in den Schoß und beten und flehen, dass Gott ihnen die Sünden wegzaubert. Passiert das nicht, darf man selber aber nichts tun. Jedes Bemühen ist ja Werkgerechtigkeit und sich anmaßen selber gut sein zu wollen.

Was ist das doch für eine bequeme Lüge und was für ein durchschaubarer Selbstbetrug!

Woher weißt Du denn so genau, dass Gott in Dir nicht auch das Bemühen und die Kraft gegen die Sünde zu kämpfen gibt, wenn Du IHN wirklich ernsthaft bittest? Und: Worin erkennst Du, dass das Bemühen nur ein eigenes Bemühen ist, ohne Gott?

Ist es nicht so, dass Gott alles Gute wirkt? Auch in Dir und wenn Du Gutes tust? Und: Sollte denn nicht Jesus in Dir leben? Oder lebt er ausgerechnet dann nicht in Dir, wenn Du dich mit aller Kraft bemühst Gutes zu tun und die Sünde zu meiden?

Ist das nicht der Gipfel des Irrsinns vor Gott?

Schließt das Beten um Erlösung nicht automatisch auch das Kämpfen und alles menschenmögliche Tun mit ein, will man die Sünde ernsthaft besiegen?

Wer hat ein Herz, dass Gott liebt und erkennt das nicht?

Wer erkennt nicht, dass dies grausame Verdrehungen in der Bibel sind? Bzw. nicht in der Bibel sind die Verdrehungen sondern in der Auslegungstradition, die sich inzwischen durchgesetzt hat und nicht mehr hinterfragt wird!

Sprach nicht Jesus treffend und in weiser Voraussicht von den „Herr, Herr, Rufern“ und dass sie große Zeichen in seinem Namen tun werden und ER aber sagt: „Wahrlich, wahrlich ich sage euch, ich kenne euch nicht?“ Matth. 7, 21-22; Lk. 13, 25-29

Ist es nicht so, dass die Christenheit vom Buchstaben getötet wurde? Weil sie den inneren Sinn der Worte nicht mehr erkennt, gerade auch im Alten Testament?

Höre Israel, der HERR dein Gott ist EINER!“

Diese Christenheit aber stoßt die Juden ebenso vor den Kopf, wie alle Monotheisten und Menschen, mit einem Gefühl für Wahrheit, und warum? Nur um ein Glaubensbekenntniss aufrechtzuerhalten, welches besagt, nur wer diese grausame Erlösungsvorstellung glaubt und daran festhält, wird errettet?

Jeder, der die Bibel auch nur ein wenig kennt, weiß, dass dies wie ein Fremdkörper wirkt und nur einem völlig falsch verstandenen Paulus unterlegt werden kann. Einem Paulus, welchem man nicht nur bezüglich dem Gesetz (Thora) willentlich falsch versteht, sondern auch noch bei allen anderen Stellen, die er auf seine Art im übertragenen Sinne anbringt. Und dies alles, um es für dieses falsche Erlösungsverständnis zu nutzen?

Ist es nicht absolut so, wie Petrus zurecht und in aller weiser Voraussicht in seinem zweiten Brief 3:14 schreibt : „ .. haltet die Großmut unseres HERRN für Rettung, gleichwie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der ihm gegebenen Weisheit euch schrieb, wie auch in allen Briefen, wenn er in ihnen über die Dinge redet, unter denen einiges Schwerverständlich ist, was die Unwissenden und Ungefestigten verdrehen, wie auch die übrigen Schriften, zu ihrem eigenen Verderben.“

Wer sich die Mühe macht und selber nachforscht und sich wirklich mit Quellen auseinandersetzt, wird an dem ursprünglichen Erlösungsverständnis, von welchem Petrus hier schreibt und alle Apostel, Christen und Älteste der frühen Gemeinden nicht vorbeikommen. Siehe dazu: www.dreieinheit.de
und die grafische Gegenüberstellung:http://www.dreieinheit.de/grafischedarstellung.htm
(um zu verstehen, dass es sich nicht um eine kleine Abkehr vom Urchristentum handelt, sondern um eine diametrale Umkehr der Wahrheit)!

Diese bezeugen zusammengefasst:

Gott selbst hat sich in diese Welt eingezeugt, (Logos = die offenbar gewordene Liebe Gottes) durch den Heiligen Geist, geboren durch die Jungfrau Maria und somit den Menschen nahbar gemacht.

Dies war SEIN Auftrag! In SEINER eigenen Seele musste ER das Böse überwinden, um für uns der Überwinder und Erlöser zu werden und allezeit zu sein!

Da es Gott voraussah, dass dies aufgrund der Bosheit der Menschen nicht anders geschehen wird, als durch einen schändlichen Tod und durch viel Leid, war dies im Alten Testament angekündigt und geweissagt.

Aber auch in viele Geschichten und Überlieferungen bei den Heiden wurde der Archetypus der göttlichen Liebe in vielfacher Weise kundgetan und auf vielfacher Weise bildlich dargelegt. Wie zum Beispiel dem Phönix aus der Asche und ähnlichen Geschichten, die alle auf das selbe hindeuteten.

Denn vielfach tut sich der Logos Gottes kund und die Weisen und Verständigen sehen es in allen Überlieferungen der Heiden, wie den Juden und knüpfen an den Bildern und Vorbildungen an, um die Wahrheit und Offenbarwerdung dieser Wahrheit durch Jesus Christus zu verkündigen!

Dies waren die Aussprüche der Christen der ersten Jahrhunderte in vielfältiger Weise so auch Paulus, der an ein Sinnbild der Römer vom „unbekannten Gott“ anknüpfte, die vorbildende Weisheit Gottes darin erkennend.

Darüberhinaus war das Wissen sowohl bei Juden als auch Heiden noch mehr vorhanden als heute, dass KEINER das Böse in seiner eigenen Brust besiegen und überwinden kann, wenn nicht aus Gott. Egal welcher Religion oder Lehre oder Überzeugung er angehört!

Und so kämpfen alle den selben Kampf, aber nur jene in ernsthafter Weise, die in Jesus Christus das Urbild aller Abbilder erkannt haben und zur Erlösung voranschreiten.

Was nicht heißt, dass jene, die IHN noch nicht erkannt haben, etwa verloren wären oder in die Hölle kommen würden, wie dies heute gesagt wird.

Diese Anmaßung gab es bei den Urchristen nicht!

Sie waren absolute Diener der Liebe und haben die Liebe und das Herz des Menschen in den Vordergrund gestellt und wie jemand möglichst das Böse überwinden kann und somit in Weisheit und Herzensbildung voranschreitet!

Sie wussten, alle Menschen die guten Willens sind werden, egal welcher Weltanschauung, für den Beistand dankbar sein der ihnen die Kraft gibt auch wirklich in SEINEM Namen überwinden zu können.

Die Frohbotschaft der Apostel Jesu bestand nicht darin, einen leichten und bequemen Weg zu Gott aufzuzeigen, sondern ÜBERHAUPT einen möglichen Weg zu Gott aufzuzeigen. Das war die Frohbotschaft Gottes!

Anders als heute ging es ihnen auch nicht um eine erlösende Wahrheit oder blossen Glauben, wie es die Gnostiker verkündet haben, die ähnlich, wie heute die Esoteriker, die Selbsterlösung priesen, sondern um das Tun des Guten aus der Kraft Gottes! Denn sie waren im Gegensatz zu heute, weise Menschen mit einem enorm weiten Horizont und ihr Zeugnis von Jesus Christus hatte, wenn schon, dann nur diesen einzigen Absolutheitsanspruch, nämlich: Dass Gott in ihnen durch ihre Taten DER LIEBE, die Wahrheit bezeugt!

Ein anderes Zeugnis wollten sie nicht und nahmen sie NICHT an. Niemals ging es ihnen um den Glauben, sondern immer ging es ihnen um die Liebe und erst daraus um den Glauben.

Sie wussten, was könnte es dem Menschen auch bringen, wenn er zwar an Jesus Christus und seiner erlösenden Kraft glaubt, aber nicht in SEINEM Namen das eigene Böse in der eigenen Brust aus dieser Kraft überwinden will?

Daher sahen sie auf die HERZEN der Menschen und nicht auf ihren Glauben. Ein Mensch, der aus Liebe zu Gott überwinden will, war ihnen, egal welchen Glaubens, lieber als einer der an die Erlösung durch Jesus Christus glaubte, aber das Böse mehr liebte als das Licht und nur zum Schein ein Christ sein wollte!

Das ist der große Unterschied zum heutigen Christentum, welches dies alles auf den Kopf gestellt hat und den Glauben über die Liebe und die Überzeugung über die Tat gestellt hat, einen falsch verstandenen Paulus über Jesus gestellt hat und dessen Briefe über das Evangelium!

Ein Christentum, das man vielmehr Paulustum nennen müsste oder besser gesagt, ein Paulustum eines falsch verstandenen Paulus und von dem Jesus sagt: Wird ER bei seiner Wiederkunft noch Glauben finden auf Erden?

lebenslebendig

Benötigt der Glaube gute Taten?

fragen Christen in Diskussionen auf Facebook oder anderswo ernsthaft. Das ist leider keine Unterstellung, sondern traurige Realität, die Antwort lautet dann oft: „Nein. Busse und Sünden bekennen reicht und natürlich der Glaube, dass Jesus die Erlösung bereits vollbracht hat. Sind die Sünden dann immer noch da… wieder einfach nur Busse und bekennen… und so weiter… „

Ist es aufgrund dessen ein Wunder, dass der Scheinheiligkeit damit Tür und Tor geöffnet ist, ja, dass dies das Hauptmerkmal der Christenheit für die Menschen heutzutage ist – und das mit Recht!

Man nennt dies die Rechtfertigungslehre aus der sich der sogenannte Absolutheitsanspruch ableitet, welchen die Kirchen vor einigen Jahrhunderten für die Christenheit entwickelt haben. „Nur wer an Christus glaubt, kommt in den Himmel“, verlautet es dort, „alle anderen in die Hölle!“
Unabhängig davon, wie deren Leben war.

Aber, mal ehrlich, das glaubst Du wirklich?
Das ist als Christ wirklich Deine Herzensüberzeugung?

Benötigt der Glaube gute Taten? weiterlesen